Hier einmal ein Grundrezept! Der Mürbeteig gehört definitiv zu den Backbasics, deswegen wird es höchste Zeit, dass ich ihn hier auf dem Blog beleuchte. Der Teig ist super einfach und wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet, sollte auch nichts schief gehen! Wenn ihr dann den fertigen Teig habt, könnt ihr auch ganz leicht und ohne großen Aufwand, darauß einen Apfelkuchen machen. Das Rezept dafür gibt es natürlich auch gleich hier! Also dann wollen wir mal 😉 …
Zutaten
Für den Apfelkuchen:
Zubereitung
Schritt 1: Als erstes werden alle Zutaten abgewogen und dann ganz einfach zusammen verknetet. Entweder ihr nehmt dafür ein Küchengerät mit Knethaken oder ganz einfach die Hände. Wenn ihr per Hand knetet müsst ihr beachten, dass ihr den Teig nicht zu lange bearbeitet, da die Butter darin nicht zu warm werden darf.
Schritt 2: Jetzt muss der Teig erstmal etwas ruhen, um sich zu entspannen. Hier den Teig mindestens für eine Stunde in den Kühlschrank stellen, optional kann man ihn auch über Nacht im Kühlschrank lassen und erst am nächsten Tag weiter verarbeiten. Wenn man diese Ruhezeit nicht einhält, wird der Teig recht brüchig bzw. nicht so geschmeidig. Auch hat in dieser Zeit der Zucker bzw. das Erythrit Zeit, sich aufzulösen.
Ja uns damit ist der Mürbeteig jetzt auch schon fertig. Für das Apfelkuchen-Rezept bleibt jetzt noch dran. Weitere Rezepte, z.B. Obstkuchen bzw. was ihr beim Tartlets backen beachten müsst, folgen in einem anderen Beitrag!
Apfelkuchen
Schritt 1: Für den Apfelkuchen zuerst die Äpfel schälen und in mundgerechte Stücke schneiden (natürlich kann man auch Spalten schneiden o.Ä.). Dann mariniere ich die Apfelstückchen. Dazu nehme ich 1,5 TL Zimt, 2 TL Erythrit, 1 TL Vanillepaste und den Saft einer halben Zitrone und gebe alles zu den Apfelstücken, anschließend verrühre ich das Ganze.
Schritt 2: Im zweiten Schritt nehme ich mir meinen Mürbeteig von oben und rolle ihn mit einem Nudelholz auf ungefähr 3-5mm aus. Bevor der Teig jetzt in meine Form kommt, sprühe ich diese noch mit Backtrennspray ein. Dann kann der Teig auch schon in die Form, dafür rolle ich den Teig auf das Nudelholz auf und lege es vorsichtig auf die Form. Mit den Händen drücke ich dann alles vorsichtig fest und entferne die Reste vom Rand. Optional kann man den Teig auch schon vorher zuschneiden.
Der Backofen kann jetzt auch schon auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt werden.
Schritt 3: Wenn der Boden fertig ist, können auch die Äpfel in die Form. Einfach alles hinein geben und gleichmäßig verteilen. Die Reste des Teiges können jetzt auch als Streusel oben drauf.
Schritt 4: Dann geht es für 30-45 Minuten in den Backofen. Man kann vereinfacht sagen: Er ist fertig, wenn die Sträusel eine gute Bräune angenommen haben! Dann heißt es entweder heiß oder kalt genießen…
Mürbeteig | Ganzer Apfelkuchen |
2.533 kcal 298,5g Kohlenhydrate 32,1g Zucker 159,3g Fett 41,1g Eiweiß 24g Ballaststoffe | 2.882 kcal 375,4g Kohlenhydrate 98,8g Zucker 160,7g Fett 43,9g Eiweiß 42,1g Ballststoffe |